Carla Hustedt leitet das Projekt „Ethik der Algorithmen“ der Bertelsmann Stiftung. In ihren beiden Beiträgen beim Waterkant Festival stellt sie zunächst die so genannten Algo.Rules vor. Ein Set an Leitlinien für die Entwicklung menschengerechter Algorithmen. In ihrem zweiten Vortrag geht sie auf die Herausforderungen ein, die für unsere Gesellschaft durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz entstehen.
Zum Einstieg zeigt Carla die Defizite algorithmen-basierter Systeme anhand einiger anschaulicher Beispiele. Um derartige Fehlfunktionen schon während der Entwicklung zu verhindern, hat die Bertelsmann Stiftung zusammen mit dem iRights.Lab die 9 so genannten Algo.Rules definiert, Leitlinien für die Entwicklung von Algorithmen. Zusammen mit dem Praxisleitfaden Algo.Rules entsteht eine praktisches Set, mit dessen Hilfe neue Technologien menschen- und gesellschaftsgerecht entwickelt werden können.
Video-Aufzeichnung unter: https://vimeo.com/427649694 (ab 00:42:28)
In ihrem zweiten Vortrag wirft Carla einen genaueren Blick auf die menschlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen von künstlicher Intelligenz und beleuchtet 3 Aspekte anhand konkreter Beispiele:
Video-Aufzeichnung unter: https://vimeo.com/428080185 (ab 2:52:42)
20.08.2020 Inga Klas
No Comments