Das Waterkant Festival zeigt mit über 70 Startups, 150 internationalen Beitragenden, 1100 Teilnehmenden und seinem vielseitigen Mix aus Vorträgen, Workhops und Meetups den Stand der Dinge zum Thema Innovation in Nordeuropa. Auf dem Festival geht es um frische Ideen, das Gestalten des Wandels und darum, das Richtige zu tun. Die Teilnehmenden eint die Überzeugung, dass sich die Zukunft aktiv gestalten lässt.
Letztes Jahr gehörten Cathleen Berger (Head of Global Governance and Policy Strategy bei mozilla) sowie Schleswig-Holsteins Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung Jan Philipp Albrecht zu den vielen spannenden Vortragenden.
Die meisten Initiativen, Startups und Disruptionen haben einen digitalen Kern. Und da die Gesetzgebung mit dem Reglement für neue Technologien meist hinterherhinkt, kommt Digitaler Ethik eine zentrale Bedeutung zu, wenn es darum geht, neue Geschäftsmodelle und Systeme zum Wohle und Nutzen aller zu schaffen.
Deshalb gibt die Gesellschaft für digitale Ethik dem Thema 2020 eine eigene Bühne. Natürlich wollen wir aufklären und neues Wissen vermitteln. Es geht uns aber auch um Interaktion, Diskussion, Experimente und next practices für Arbeit und Leben. Sei es bezogen auf Individuen, Organisationen oder ganze Gesellschaften. Und wir finden: Das sollte Spaß machen.
#Edutainment
Wir suchen also Speaker, die profunde, inspirierende und mitreißende Beiträge leisten wollen. Idealerweise auch unterhaltsame 🙂
Wenn Sie zu einem oder mehreren dieser Themen etwas beizutragen haben, setzen Sie sich bitte gern mit uns in Verbindung:
Kontakt: Daniel Nübling
With 70+ start-ups, 150+ international speakers, 1100+ participants and its versatile mixture of lectures, workshops and Meetups Waterkant Festival is Northern Germany’s showcase for innovation. The Festival is all about fresh ideas, getting change started and doing the right things in Northern Europe. It is also a crowd of positive people who believe that our future can be actively shaped.
Last year’s festival featured mozilla’s head of Global Governance and Policy Strategy Cathleen Berger and Schleswig-Holstein’s Minister for Energy, Agriculture, Environment and Digitization Jan Philipp Albrecht among many other intriguing speakers.
With most start-ups, initatives and disruptions having a digital backbone (and legislation often being too slow to catch up) Digital Ethics become key when designing businesses and systems for the benefit of all.
That’s why the „Gesellschaft für digitale Ethik“ (Society for Digital Ethics) is hosting a dedicated stage at Waterkant 2020 on this topic. We seek to bring insights, interaction, debate, experiments and next practices for our digital work and lives. Be it as individuals, organisations or societies. And we feel this should be a fun experience for everyone attending.
#Edutainment
So, we are calling for speakers who would like to make a contribution that is profound, inspiring and catching. Well, and why not entertaining?
If you have got something to say about one or more of the following topics, please do get in touch:
Contact: Daniel Nübling
One Comment
Call for Speakers: Digital Ethics at „Waterkant Festival“ – Gesellschaft für digitale Ethik
[…] June 11-13 2020 – Kiel, GermanyDeutsche Version […]