Buchtipp: „Wir und die intelligenten Maschinen“

Buchtipp: „Wir und die intelligenten Maschinen“

Mit Jörg Dräger und Ralph Müller-Eiselt haben sich jetzt zwei Vordenker der Bertelsmann-Stiftung mit dem aktuellen Stand des Lebens mit Algorithmen in seiner ethischen und politischen Dimension auseinandergesetzt.

Ob in Medizin, Finanzwesen, Bildung, Sicherheit und Justiz oder im Personalwesen: Algorithmen bestimmen schon heute über unser Leben. Meist ohne es uns bewusst ist… Und sie versprechen eine schöne neue Welt: Den Krebs besiegen, bevor er entsteht. Über „predictive policing“ das Verbrechen verhindern, ehe es geschieht. Sie können aber auch das solidarische Gesundheitssystem aushebeln, diskriminierende Gerichtsurteile bewirken oder Menschen vom Arbeitsmarkt ausschließen.

Jörg Dräger und Ralp Müller-Eiselt geben in ihrem Buch einen wohltuend umfassenden und gut informierten Gesamtblick auf die Lage und zeigen anhand vieler Beispiele wie Algorithmen bereits heute in allen möglichen Bereichen mit positiven wie auch negativen Effekten eingesetzt werden. Auch in Deutschland. Wusstest Du zum Beispiel, dass in Berlin die Vergabe von Grundschulplätzen bereits teilweise über einen Algorithmus gesteuert wird? Oder, dass das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Algorithmen zur Herkunftsprüfung von Flüchtlingen nutzt?

Das Buch beschreibt die Problematiken und Herausforderungen bei dem Einsatz von computergesteuerten Algorithmen und konzentriert sich hierbei bewusst nicht auf die Geschäftsmodelle sondern auf die gesellschaftlichen Auswirkungen. Im zweiten Teil des Buches beschäftigen sich die Autoren dann mit der Frage, was wir als Individuen und als Gesellschaft jetzt tun können und müssen.

Und da wir auf dieser Seite natürlich keinen fragwürdigen Datenkraken in die Hände spielen wollen, gibt es den Link zum sympathisch-altruistischen Online-Buchhandel buch7. Viel Spaß beim Lesen!

Über die Autoren „Wir und die intelligenten Maschinen“: 

Jörg Dräger, geboren 1968, ehemaliger Hamburger Wissenschaftssenator und heutiger Vorstand der Bertelsmann Stiftung, gilt als ausgewiesener Experte für den digitalen Wandel. Er ist ein gefragter Redner und Impulsgeber zur Zukunft unserer Gesellschaft.

Ralph Müller-Eiselt, Jahrgang 1982, ist mit Internet und sozialen Medien aufgewachsen. Er leitet das Programm Megatrends der Bertelsmann Stiftung und entwickelt dort Ideen, wie sich der digitale Wandel für mehr Teilhabe und Chancengerechtigkeit nutzen lässt.

(c) 2019, Achim Gras & Daniel Nübling